In Bonn ist die Landmarken AG nun mit einem weiteren nachhaltigen Projekt vertreten. Der Creative Campus Green Canyon wird zu einem identitätsstiftenden Office Space, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht: Natürlich verbunden, natürlich nachhaltig und natürlich digital beschreibt die USPs, die das Gefühl bestätigen, am richtigen Ort zu sein.
Das war eine Aufgabe ganz nach unserem Geschmack. Die Landmarken AG hat uns die ganzheitliche Entwicklung eines Kommunikations- und Marketingkonzeptes für das neue Office Quartier in Bonn übertragen. Was die Projekte der Landmarken AG ausmacht, ist die Fokussierung auf die nachhaltige Aufwertung der Standorte unter ökologisch-ökonomischen Kriterien und die neue Perspektive auf moderne Arbeitswelten, in denen der Mensch und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Das Projekt Green Canyon lebt diese Ansprüche: Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Green ist Symbol, Träger und Garant für die konsequente Umsetzung und umfasst alle innovativen und digitalen Aspekte. Die Zukunft ist grün.
Diesen Spirit galt es in ein inspirierendes visuelles Konzept und in intelligente Marketingtools zu übersetzen. Ok, die Wahl der richtigen Farbe war nicht ganz so schwer. Es war klar, dass der Farbton ein zentrales Gestaltungselement wird. Show, don`t tell. Wichtig waren die drei zentralen USPs – natürlich nachhaltig, natürlich verbunden, natürlich digital – ästhetisch erlebbar zu machen. Ökologische Baukonzepte, persönliche Kontakte und moderne Kommunikation sind untrennbar. In unserem Konzept werden diese Aspekte aufgegriffen. Urbane Fotomomente, zurückgenommene Illustrationen, ein filigranes Logo und natürlich florale Elemente spiegeln das Lebensgefühl und die Qualität innerhalb dieser Räume.
Am Ende steht ein rundes Brandingkonzept, dass alle verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit zusammenführt. Wir haben dieses Branding zur Vermarktung des neuen Bürokomplexes auf ein integriertes Marketingkonzept übertragen – anlog wie digital. Dazu gehören ein umfassendes Exposé, die Ausstattung des POS (Bauschilder/BZB) und natürlich die Webseite. Dazu gehören aber auch flankierende Maßnahmen wie die Entwicklung und Versand von Mailings an potenzielle Mieter: Postkarten mit Samentütchen sind sympathisch und machen deutlich, dass hier etwas Neues und Nachhaltiges gedeiht.






