Zum Inhalt springen

Webseite. Barrierefrei. Zukunftssicher. 

Für Wachstum und Sichtbarkeit: Wir machen Ihre Website barrierefrei – vom Screening bis zur Umsetzung.

Eins, zwei, drei Barrierefrei:

1. Screening

Unsere Experten prüfen Ihre Website auf Barrierefreiheit gemäß aktueller Standards (BITV 2.0/WCAG).

2. Lösung

Sie erhalten einen Ergebnisbericht mit klaren Empfehlungen, wie Sie oder wir Ihre Website nach BITV/WCAG optimieren können.

3. Umsetzung

Wir setzen die notwendigen Änderungen effizient und professionell auf Ihrer Website um.

Warum Barrierefreiheit Wachstum bedeutet?

30%

Sie erreichen mehr Menschen: ca. 30 % der Bevölkerung sind auf barrierefreie Webseiten zwingend angewiesen.

70%

Gehen Sie vorraus: Mindestens 70 % der Websites in Deutschland sind nicht barrierefrei – und verpassen Umsatz!

30%

Erhalten sie mehr Leads: Mindestens 30 % höhere Conversion-Raten durch bessere Usability und Zugänglichkeit.

Warum Barrierefrei?

Barrierefreiheit im Internet ist für 10 Prozent der Bevölkerung unerlässlich, für mindestens 30 Prozent notwendig und hat für 100 Prozent Nutzen!
Das heißt: wer seine Webangebote nicht barrierefrei gestaltet, schließt eine große Kundengruppe aus. Machen sie den Weg frei und erreichen sie mehr Menschen.

Vorteile einer barrierefeien Website

  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen – rechtliche Sicherheit.
  • Erweiterung der Zielgruppe durch inklusive Kommunikation.
  • Bessere Auffindbarkeit bei google durch SEO-relevanten Content.
  • Steigerung der Nutzerzufriedenheit durch barrierefreie Navigation.
  • Stärkung Ihrer Marke als zukunftsorientiertes und verantwortungsbewusstes Unternehmen.

Ihre Mehrwerte auf einen Blick

Sie stärken Ihre Marke und zeigen Engagement.

Sie erweitern Ihre Zielgruppe und Potenziale.

Sie steigern Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Sie erhöhen Konversionen und Leads.

Sie sind rechtssicher aufgestellt.

In 3 einfachen Schritten zur barrierefreien Website

Ausführliches Screening

Wir analysieren Ihre Website auf Barrierefreiheit und erstellen einen Bericht.

Individueller Ergebnisbericht

Sie erhalten klare, umsetzbare Empfehlungen für rechtssichere Verbesserungen. Optional setzen wir auf Wunsch auch Ihre Website barrierefrei um.

Anpassungen durch unsere Experten

Wir setzen die Maßnahmen um – von der Technik, über den Content bis zur Nutzerführung. Mit einer Abschlussprüfung stellen wir sicher, dass Ihre Website vollständig barrierefrei und konform ist.

Barrierefreiheit zahlt sich aus – sichern Sie sich Ihren Vorsprung für 2025
Mit einer barrierefreien Webseite. Schaffen Sie nicht nur ein positives Nutzererlebnis für alle, sondern sichern sich auch Wettbewerbsvorteile. Machen Sie jetzt den ersten Schritt und positionieren Sie sich als zukunftsfähiges, inklusives Unternehmen.

Daniela Aust
CEO, Königspunkt GmbH

Unsere Experten im Bereich Barrierefreiheit

Janine Heeb Head of Business Development
Moritz Heeb Technical Consultant
Sophie Langenbrinck Junior Art Director

20 +

Jahre Erfahrung in Marken- und Webentwicklung

100 %

Konformität mit BITV 2.0 und internationalen Standards

Wer ist vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025 betroffen und ab wann?

Unternehmen im öffentlichen Sektor

Behörden, kommunale Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen müssen ihre digitalen Angebote schon länger barrierefrei gestalten – seit der EU-Webseiten-Richtlinie 2016. Mit dem BFSG wird diese Vorgabe noch strenger und umfasst nun alle digitalen Dienstleistungen.

Unternehmen im privaten Sektor
  • Große Unternehmen: Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro sind verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Dazu zählen insbesondere Branchen wie Handel, Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Transport.
  • Digitale Plattformen und Dienstleister: Online-Shops, Buchungsplattformen, Streaming-Dienste und andere digitale Anbieter müssen ebenfalls die Vorgaben einhalten, um ihre Produkte und Dienstleistungen weiterhin rechtssicher anzubieten.
Neuerstellte oder umfassend überarbeitete Webseiten und Apps

Jede neue oder stark überarbeitete Website oder App muss ab Juni 2025 die Barrierefreiheitsstandards von Anfang an erfüllen.

Ausnahmen

Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro sind vorerst ausgenommen. Aber Vorsicht: Das heißt nicht, dass diese Unternehmen von Barrierefreiheit nicht profitieren können – sie ist immer eine Chance für Wachstum.

Frist

Das BFSG tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Bis dahin müssen Unternehmen alle Anforderungen umgesetzt haben. Es bleibt wenig Zeit – starten Sie besser heute als morgen.

Barrierefreiheit ist die Zukunft.

Barrierefreiheit auf Ihrer Website ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Chance. Sie verbessern die Nutzererfahrung, erreichen eine breitere Zielgruppe und positionieren sich als verantwortungsvolle Marke. Mit Königspunkt machen Sie den entscheidenden Schritt in Richtung inklusives Webdesign – professionell, schnell und zuverlässig. Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenloses Screening und setzen Sie auf digitale Zugänglichkeit.

Good to know

Wenn ich das vorher gewusst hätte! Insights, die nicht nur klug machen, sondern auch erfolgreich.

Willkommen in unserer Welt der Weisheiten, Mehrwerte und Erkenntnisse. Heiße Tipps, die Ihr Business nicht nur verstehen, sondern auch lieben wird.

Jetzt kostenlos downloaden

IHR GUIDE ZUR DIGITALEN BARRIEREFREIHEIT

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet viele Unternehmen, ihre digitalen Angebote – wie Websites und Apps – barrierefrei zu gestalten. Aber was heißt das genau? Und was müssen Sie jetzt tun? Unser Guide beantwortet diese Fragen klar und verständlich.

Kontaktieren Sie uns jetzt zur Barrierefreiheit:

Janine Heeb Head of Business Development
Contact Form

Ihre Experten für digitale Barrierefreiheit in Köln

Was ist digitale Barrierefreiheit?

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, digitale Inhalte, Websites und mobile Anwendungen so zu gestalten, dass sie für alle Menschen uneingeschränkt zugänglich sind – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. Es geht darum, digitale Barrieren abzubauen und die digitale Welt inklusiver zu machen.

Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig?

Die Barrierefreiheit von Webseiten bietet nicht nur Menschen mit Behinderungen Vorteile, sondern verbessert die Nutzererfahrung für alle. Mit barrierefreier Gestaltung erreichst du eine größere Zielgruppe, stärkst deine Marke und erfüllst gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit. Ein inklusives Webdesign sorgt dafür, dass deine Inhalte nicht nur zugänglich, sondern auch leicht verständlich und navigierbar sind – Stichwort: Leichte Sprache.

Gesetzliche Vorgaben ab 2025

Ab 2025 wird es durch die EU-Richtlinie und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtend, digitale Inhalte und Services barrierefrei anzubieten. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen müssen bis dahin sicherstellen, dass ihre Websites und digitalen Angebote den Standards der Barrierefreiheit entsprechen. Auch mobile Anwendungen müssen die technischen Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) erfüllen.

Digitale Barrierefreiheit: Ihre Kölner Agentur hilft

Unsere Kölner Agentur ist Ihr Partner für digitale Barrierefreiheit. Ob Websites, mobile Anwendungen oder barrierefreie Webinhalte – wir helfen Ihnen, digitale Barrieren abzubauen und Ihre Inhalte zugänglich zu gestalten. Setzen Sie auf unsere Expertise in Webdesign, technischen Anforderungen und barrierefreier Gestaltung. Lassen Sie uns gemeinsam die Anforderungen der EU-Richtlinie und die Empfehlungen der Aktion Mensch umsetzen.

Quellen

*Statistisches Bundesamt (Destatis), "Zahl der Menschen mit Schwerbehinderung", abrufbar unter: destatis.de.
*Bundes-Überwachungsstelle für Barrierefreiheit, "Kein digitales Angebot ist barrierefrei", abrufbar unter: digitalservice.bund.de.
*Aktion Mensch, "Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen", abrufbar unter: aktion-mensch.de.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Impressum | Datenschutz

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.