Internationale SEO-Power mit automatisch übersetzten Websites
Sie planen große Inhalte, Artikel, Beiträge – und dann die Frage: „Wie machen wir das international?“ Plötzlich verdoppeln sich nicht nur Aufwand und Kosten, sondern auch die Koordination. Genau das lässt viele Unternehmen schlucken – und manchmal vor der internationalen Kommunikation zurückschrecken. In diesem Beitrag gehen wir gemeinsam diesem Stolperstein auf den Grund – und zeigen, wie er völlig unaufgeregt zur Lösung werden kann.
Website übersetzen: Wo der Übersetzungsaufwand entsteht
Ein Text ist schnell geschrieben. Aber sobald er übersetzt werden soll, beginnt die eigentliche Arbeit. Es braucht Übersetzer, die nicht nur sprachlich fit sind, sondern auch den richtigen Ton treffen. Es braucht ein Team, das die Übersetzungen einpflegt und dafür sorgt, dass alles an der richtigen Stelle landet. Und es braucht wiederholte Prozesse, jedes Mal, wenn neue Inhalte entstehen. Denn eine Website nur einmal zu übersetzen reicht nicht – jede News, jedes Projekt, jeder Artikel muss in allen Sprachen nachgezogen werden, um dauerhaft Wirkung und Sichtbarkeit zu entfalten.
So wird aus einem Blogartikel plötzlich ein Projekt mit mehreren Beteiligten. Und je mehr Sprachen dazukommen, desto größer wird der Rattenschwanz. Statt dass Inhalte direkt ins Rennen gehen, sammeln sich Aufgaben, To-dos und Kostenstellen. Wer hier nur auf Browser-Übersetzungen setzt, verliert: Das erzeugt keinen nachhaltigen SEO-Content, sondern bleibt eine Notlösung.
Automatische Übersetzung mit Translation Engine im Headless-CMS
Was wäre, wenn Übersetzungen einfach nebenbei passieren? Ohne Extrakosten, ohne zusätzliche Koordination, ohne dass Mitarbeiter ganze Tage mit Copy-Paste verbringen. Moderne Übersetzungstools können Inhalte direkt im Hintergrund verarbeiten. Das heißt: Ein Artikel wird hochgeladen und in dem Moment automatisch in die ausgewählten Sprachen übertragen.
Das war unser Ziel mit unserem Partner für Headless-CMS. Gemeinsam haben wir ein Übersetzungs-Feature entwickelt, das Inhalte direkt beim Hochladen automatisch in die gewünschten Sprachen überträgt – und das sogar ganz auf Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe angepasst.
Mehrsprachigkeit muss nicht länger eine Last sein, die Projekte bremst. Mit den richtigen Lösungen wird sie Teil des normalen Workflows – selbstverständlich, unkompliziert und effizient. Unternehmen können international planen, ohne jedes Mal über Kosten und Ressourcen zu stolpern. Und genau das ist der Schlüssel: Wenn Mehrsprachigkeit zur Routine wird, öffnen sich Märkte, die bisher verschlossen blieben.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Schritt für Ihr Unternehmen praktisch umsetzen können. Sprechen Sie mit uns über Ihre Inhalte – und wir finden gemeinsam einen Weg, wie Mehrsprachigkeit. Vor allem aber: Sie sichern sich nachhaltigen, organischen Content in allen Märkten – nicht nur beim Website-Launch, sondern dauerhaft.